Am Samstag den 05.07.2025 vor der Heimischen Kyu – Prüfung, stellte sich die Judoka Nadine Voschepoth der anspruchsvollen Prüfung zum 1. Kyu – dem letzten Schülergrad vor dem Meistergrad im Judo. Die Prüfung fand in der Sporthalle des Wiedenbrücker TV in Rheda-Wiedenbrück statt und wurde von den Prüfern Rainer Andruhn und Sean Andruhn abgenommen.

Für die Prüfung zum 1. Kyu sind umfassende Kenntnisse im Stand- und Bodenkampf erforderlich, ebenso wie ein tiefes Verständnis für Prinzipien wie Kuzushi (Gleichgewicht brechen), Tsukuri (Vorbereitung) und Kake (Ausführung). Nadine Voschepoth demonstrierte Techniken aus dem Nage-waza (Wurftechniken) sowie aus dem Katame-waza (Bodentechniken) auf hohem Niveau. Dazu zählten unter anderem Würfe wie Harai-goshi, Uchi-mata und Ko-uchi-gari sowie Haltegriffe, Hebeltechniken und Würgetechniken.

Ein besonderer Prüfungsteil war der Wahlbereich, indem Nadine sich aussuchen konnte ob Sie eine Kata demonstrierte, SV Techniken vorzeigte oder Taiso in form von Tandoku-Renshu absolvierte.

Als Vereins – Taiso Referentin war für Nadine schnell klar, dass Sie im Wahlbereich Ihr Spezialfach Taiso wählte. Hierbei musste Nadine Zehn Würfe in Form von Tandoku-Renshu präsentieren.

“Tandoku-Renshu (Einzelübung): Ist im Judo ist das Üben von Judo-Techniken ohne Partner. Es beinhaltet Bewegungsabläufe, die ohne Partner, durch Imitationsübungen, einstudiert werden. Ziel ist es, die Technik und Koordination zu verbessern und zu perfektionieren“.

Nach dem absolvieren aller drei Prüfungsfäche (Wahlbereich Taiso / Standprogramm / Bodenprogramm) verkündeten die beiden Prüfer die Bestandene Prüfung zum 1. Kyu.

Mit dem Bestehen der Prüfung ist Nadine Voschepoth nun berechtigt, den braunen Gürtel (1. Kyu) zu tragen – ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zum Schwarzgurt.

Der gesamte Verein gratuliert Nadine herzlich zu dieser hervorragenden Leistung und wünscht weiterhin viel Erfolg und Freude auf dem Judo-Weg.